Herkunft: Südeuropa und Orient.
Hinweis: Der Name kommt vom Aussehen der Früchte, nicht vom Geschmack.
Familie | Amaranthaceae |
---|---|
Unterfamilie | Chenopodioideae |
Tribus | Anserineae |
Gattung | Blitum |
Blätter | Blattspreiten dreieckig bis spießförmig, ganzrandig oder leicht gezähnt, bis 7 cm lang; Unterseite grün. |
---|---|
Blüten | wechselständig, kugelig, in himbeerähnlichen Knäueln als Scheinähren, scharlachrot oder dunkelrot, Juni bis August; Frucht: 5 mm bis 10 mm dick, rot, erinnert an Maulbeeren, wenig schmackhaft. |
Wuchs | einjährige Pflanze, 20 cm bis 60 cm hoch, bildet Bodenrosette, leicht mehlig bestäubt, Stängel aufrecht oder aufsteigend, einfach oder verzweigt. |
Blätter; Juni bis Oktober.
Blätter roh im Salat, sonst wie Spinat verwenden.
Junge Blätter reich an Vitamin C. Von den Ureinwohnern Nordamerikas zur Schmerzlinderung, besonders bei Zahnschmerzen, verwendet.