Möhre Robila

Daucus carota ssp. sativus


Pflanze Gemüse
Kennnummer: 10045

'Robila'

Herkunft: wahrscheinlich Kleinasien.

Systematik

Familie

Apiaceae

Gattung

Daucus

 

Morphologie

Blätter

doppelt bis dreifach gefiederte Blätter.  

Blüten

im zweiten Jahr cremefarbene Doppeldolden, Juni.

Wuchs

zweijährig; im ersten Jahr nur Blattrosette und Pfahlwurzel. Im zweiten Jahr wird Blattrosette aufgelöst und ein verzweigter, beblätterter blütentragender Spross entsteht, Höhe bis 1.5 m. Wurzel lang, schlank, zylindrisch.

  

 

 

 

Ernte

Wurzel, August bis Oktober.

Verwendung

Küche:

traditionell gekochte, geschälte, in Scheiben geschnittene Wurzel für 1 bis 3 Monate in Essig oder Olivenöl mit Knoblauch und Petersilie eingelegt.

Volksmedizin:

 

Standorte im Klostergarten

Gemüsebeet 1

Gemüsebeet 1

Hier kann man über das Jahr bis zu 150 verschiedene Gemüsearten und -sorten kennenlernen.