Lavendel Hidcote Blue

Lavendula augustifolia


Pflanze Kräuter- und Blütenpflanzen
Kennnummer: 13171

'Hidcote Blue'

Heimat des Lavendel sind die Küstenregionen des Mittelmeers. 

Mönche brachten den Lavendel im 11. Jahrhundert nach Nordeuropa. Sorte blüht sehr früh.

Systematik

Familie

Lamiaceae

Unterfamilie

Nepetoideae

Gattung

Lavandula

 

Morphologie

Blätter

schmal-lanzettlich; gegenständig; graugrün, fein silbrig beharrt.

Blüten

blauviolett, zu endständigen Scheinähren zusammengefasst; Juli bis September.

Wuchs

verzweigter Halbstrauch; bis 40 cm; Zweige straff aufrecht, im unteren Drittel verholzend; obere Zweige vierkantig, weich wollig behaart.

 

 

Ernte

Blätter; Blüten und Triebe im Juli bis August vor dem Aufblühen.

Verwendung

Küche:

Frische oder getrocknete Blätter und Blüten in Fischsuppe, als Würze mediterraner Lamm- und Kaninchengerichte, mit Rosmarin und Salbei in Kräuterbutter, in Plätzchen und Kuchen.

Wellness:

Badezusatz; Blüten in Duftsträußen und Potpourris; Lavendelöl zur Beruhigung und Konzentrationssteigerung; getrocknete Zweige vertreiben Motten.

Volksmedizin:

Gegen innere Unruhe, Reizmagen, Schlafstörungen, Balneotherapie gegen Kreislaufstörungen.

 

Standorte im Klostergarten