Weißblühender Rosmarin

Rosmarinus officinalis


Pflanze Kräuter- und Blütenpflanzen
Kennnummer: 13224

'Albiflorus'

Ursprung: im westlichen und zentralen Mittelmeerraum.

Systematik

Familie

Lamiaceae

Unterfamilie

Nepetoideae

Gattung

Rosmarinus

 

Morphologie

Blätter

nadelförmig; wechselständig; oberseits glänzend grün, unterseits grau bereift; aromatisch.

Blüten

weiße, blattachselständige Lippenblüten an Trieben des Vorjahrs; Mai bis Juni.

Wuchs

Halbstrauch, kompakt, aufrecht, 40 cm bis 80 cm hoch, dicht benadelt.

 

 

 

Ernte

Blätter, Blüten, Triebe.

Verwendung

Küche:

frisches Kraut ganzjährig für mediterrane Suppen, Saucen, Gemüse- und Fleischgerichte und gebackene Kartoffelgerichte; verholzte Rosmarinzweige für Hammel- oder Schweinefleisch-Spieße.

 

Warnung:

In übergroßen Mengen Vergiftungserscheinungen.

 

Volksmedizin:

Gegen Völlegefühl und zur Behandlung des Magen-Darm-Trakts.

 

 

 

 

 

Wellness:

Rosmarinöl wird in der Parfümerie verwendet, Kölnisch Wasser.

 

 

 

 

 

Standorte im Klostergarten