Andenbeere Schönbrunner Gold

Physalis peruviana


Pflanze Obst und Früchte
Kennnummer: 9008

'Schönbrunner Gold'

Verbreitung: Südamerika, von Venezuela, Bolivien, Kolumbien, Ecuador bis Peru.

Systematik

Familie

Solanaceae

Gattung

Physalis

 

Morphologie

Blätter

Blattspreite eiförmig, 5 cm bis 15 cm lang und 4 cm bis 10 cm breit, Rand glatt oder unregelmäßig gezähnt, Trichomen an Blattober- und –unterseite, Blattsiele 2 cm bis 5 cm. Nach Fruchtreife fallen Blätter ab.

Blüten

fünfzählig, zwittrig, einzeln an Blattachseln, Krone 10-faltig, 10 mm bis 14 mm lang und 12 mm bis 15 mm breit, gelb, durchscheinend, purpurfarben gefleckt; Juli. Frucht: Kirschgroß, goldgelb, süß-säuerlich.

Wuchs

ein- oder mehrjährige aufrechte, krautige Pflanze, 0,50 m bis 2 m hoch,

 

 

 

Ernte

Frucht, September bis zum Frost.

Verwendung

Küche:

Frischverzehr, Kompott, Marmelade.

Warnung:

Alle Pflanzenteile außer den Beeren sind giftg.

Hinweis:

Kann frostsicher im Kübel überwintern; überwinterte Pflanzen tragen früher und reichlicher.

 

Standorte im Klostergarten

Fruchtwald

Fruchtwald

Bäume, die Früchte tragen: Walnüsse, Maulbeeren und mehr