Kulturapfel Finkenwerder Herbstprinz

Malus domestica


Pflanze Obst und Früchte
Kennnummer: 8072

'Finkenwerder Herbstprinz'

Herkunft: Herkunft Zufallssämling aus dem Echten Prinzenapfel. Alte Sorte um 1860 aus dem Alten Land.

Anderer Name: Roter Hasenkopf. Wird von Allergikern gut vertragen.

Systematik

Familie

Rosaceae

Unterfamilie

Spiraeoideae

Tribus

Pyreae

Untertribus

Pyrinae

Gattung

Malus

 

Morphologie

Blätter oval, grün.
Blüten

weißrosa, April bis Mai; Befruchter benötigt. Frucht: glockenförmig, grün, halbseitig rot gestreift, aromatisch herb-süß bis fein säuerlich.

Wuchs

mittelstark, buschig, 4 m bis 5 m hoch.

 

 

 

Ernte

Äpfel, Oktober; Genussreife Januar bis März.

Verwendung

Küche:

Äpfel roh oder gekocht, zum Backen.

Volksmedizin:

 

Standorte im Klostergarten

Obstwiese 4

Obstwiese 4

Verschiedenste Apfelbäume aber auch Kirschen, Pfirsiche und Quitten sind hier zu finden.

Obstwiese 7

Obstwiese 7

Verschiedenste Apfelbäume aber auch Kirschen, Pfirsiche und Quitten sind hier zu finden.