Akeleiblättrige Wiesenraute

Thalictrum aquilegifolium


Pflanze Stauden und Büsche
Kennnummer: 16058

Verbreitung: Europa und Asien; in Mitteleuropa in den Alpen.

Systematik

Familie

Ranunculaceae

Unterfamilie

Isopyroideae

Gattung

Thalictrum

 

Morphologie

Blätter

zweifach bis dreifach gefiedert, erinnern an Akelei.

Blüten

blau bis hellviolett; Mai bis Juni.

Wuchs

ausdauernde, krautige Pflanze, bis 1,50 m hoch.

 

 

 

Ernte

Zierpflanze.

Verwendung

Küche:

Haushalt:

Blätter enthalten gelben Farbstoff zum Färben.

 

Volksmedizin:

Heilkraut gegen Wechselfieber.

 

 

 

Standorte im Klostergarten