Verbreitung: Gemäßigte Gebiete Europas, Nordafrikas, Vorderasiens und Amerikas.
Hinweis:
Stachellose Sorte, lange Fruchtreife.
Familie | Rosaceae |
---|---|
Unterfamilie | Rosoideae |
Gattung | Rubus |
Sektion | Rubus |
Blätter | wechselständig, in Blattstiel und Blattspreite gegliedert, Blattspreite unpaarig (dreizählig, fünfzählig oder siebenzählig) gegliedert. Fiederblättchen gezähnt. |
---|---|
Blüten | im zweiten Jahr, traubiger, rispiger Blütenstand, zwittrig, radiärsymmetrisch, fünfzählig, doppelte Blütenhülle, zartrosa, Juni bis Juli. Frucht: schwarz, rundlich. |
Wuchs | ausdauernde, krautige Pflanze mit zweijährigen Zweigen, Kletterpflanze, 1,20 m bis 1,60 m hoch. |
Früchte, Juli bis September.
Frischverzehr, Kuchenbelag, Konfitüre, Sorbet, Gelee, Saft, Wein und Likör.
Getrocknete Blätter als Tee bei Durchfall und äußerlich bei Hautkrankheiten.