Verbreitung: Gemäßigte Gebiete Europas und Westsibiriens. Die Bezeichnung ‚idaeus‘ geht auf die alten Griechen zurück, die meinten, die Pflanze komme nur im Ida-Gebirge (Troas) vor.
Hinweis:
trägt zweimal im Jahr.
Familie | Rosaceae |
---|---|
Unterfamilie | Rosoideae |
Gattung | Rubus |
Sektion | Idaeobatus |
Blätter | wechselständig, in Blattstiel und Blattspreite gegliedert, Blattspreite unpaarig (dreizählig, fünfzählig oder siebenzählig) gegliedert. Fiederblättchen oval, leicht gekerbt. |
---|---|
Blüten | traubiger, rispiger Blütenstand, zwittrig, radiärsymmetrisch, fünfzählig, doppelte Blütenhülle, weiß, Mai bis Juli. Frucht: rot, stumpfkegelförmig, kaum bereift. |
Wuchs | ausdauernde, krautige Pflanze, trägt am einjährigen Holz, 1,00 m bis 1,60 m hoch. |
Früchte, August bis Oktober.
Frischverzehr, Kuchenbelag, Konfitüre, Sorbet, Gelee, Saft, Wein und Likör.
enthält viel Vitamin C, hilft bei Hautkrankheiten.