Wasserminze

Mentha aquatica


Pflanze
Kennnummer: 19025

Verbreitung: Große Teile Europas und Afrikas, dazu Zypern, Libanon, Israel, Palästina, Türkei, Kaukasus, Iran.

Hinweis: zusammen mit Echtem Mädesüß (Filipendula ulmaria) und Eisenkraut (Verbena officinalis) heilige Pflanze der Druiden. Aus der Kreuzung der Wasserminze mit der Grünen Minze (Mentha spicata) ging die Pfefferminze hervor.

Systematik

Familie

Lamiaceae

Unterfamilie

Nepetoideae

Tribus

Mentheae

Untertribus

Menthinae

Gattung

Mentha

 

Morphologie

Blätter

gegenständig, lang gestielt, Blattspreite eiförmig elliptisch gesägt, oft glänzend, Geruch nach Pfefferminz.

Blüten

in Achseln in Scheinquirlen, kugeliger, kopfiger Teilblütenstand, 5 Kelchblätter, zum Teil röhrig verwachsen, 5 lanzettliche Kelchzähne, 5 Kronblätter, hellviolett, fleischrosa bis weiß, intensiver Duft,

Wuchs

Sumpfpflanze, Ausläufer bildend, Stängel aufrecht, vierkant, meist verzweigt.

 

 

 

Ernte

Zierpflanze. 

Verwendung

Küche:

 

Volksmedizin:

Bei Seitenstechen.

Standorte im Klostergarten