Weiße Sumpfdotterblume

Caltha palustris alba


Pflanze
Kennnummer: 19023

Verbreitung: Eurasien und Nordamerika.

Systematik

Familie

Ranunculaceae

Unterfamilie

Ranunculoideae

Tribus

Caltheae

Gattung

Caltha

 

Morphologie

Blätter

grundständig gestielt, sonst ohne Stiel, dunkelgrün, glänzend, Blattspreite bis 15 cm Durchmesser, herz- oder nierenförmig, Rand gekerbt.

Blüten

fünf große Kronblätter, weiß, Staubblätter gelb; April bis Mai.

Wuchs

0 cm bis 5 cm Wassertiefe, ausdauernde, krautige Pflanze, 15 cm bis 25 cm hoch, aufrechte, hohle, kahle Stängel, oben verzweigt.

 

 

 

Ernte

Zierpflanze. 

Verwendung

Küche:

In Notzeiten eigelegte Knospen als Kapernersatz, Blätter als Salatgrün. Wegen der Giftigkeit sollte man darauf verzichten.

Volksmedizin:

in der Homöopathie bei Hautausschlägen und Menstruationsbeschwerden.

Standorte im Klostergarten