Die große Vielfalt der Pflanzen und Tiere in unserem Garten wird in dieser datenbak stetig weiter dokumentiert. Nutzen Sie die Nummerncodes oder den botanischen Namen, um mehr zu erfahren.

Pflanzen

Erfahre mehr über die Pflanzen, die im Klostergarten wachsen und gedeihen.

Tiere

Entdecke all die Tiere, die im Klostergarten hausen, schmausen, kreuchen und fleuchen.

Entdecke die Pflanzen & Tiere in unserem Klostergarten

Folienhaus

Folienhaus

Im Folienhaus werden im Frühjahr Pflanzen vorgezogen. Im weiteren Jahresverlauf stehen hier vor allem Tomaten, Chilis und Basilikumvarianten.

Gemüsebeet 1

Gemüsebeet 1

Hier kann man über das Jahr bis zu 150 verschiedene Gemüsearten und -sorten kennenlernen.

Beerenobst

Beerenobst

Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren und mehr

Kompost

Kompost

Was unten verrottet spendet denen oben Nahrung. Standort für Kürbis und Co.

Obstwiese 1

Obstwiese 1

Verschiedenste Apfelbäume aber auch Kirschen, Pfirsiche und Quitten sind hier zu finden.

Friedhof

Friedhof

Friedhof der Kapuziner

Emslandhütte

Emslandhütte

Rückzugsort und Raum zum Feiern.

Fruchtwald

Fruchtwald

Bäume, die Früchte tragen: Walnüsse, Maulbeeren und mehr

Wäldchen

Wäldchen

Nicht Fuchs und Has, aber Kaninchen und Eichhörnchen sagen sich hier "Gute Nacht".

Pergola

Pergola

Die Pergola beherbergt im Süden Spalierobst im Norden wird sie mit Obst und Zierhölzern berankt.

Spalierobst 1

Spalierobst 1

Als Spalierobst haben wir ausschließlich verschiedene Apfelsorten. Bis dato sind die Spaliere noch sehr klein. In Zukunft werden auf jedem Stamm drei Sorten in drei Etagen aufgepfropft.

Gemüsebeet 2

Gemüsebeet 2

Hier kann man über das Jahr bis zu 150 verschiedene Gemüsearten und -sorten kennenlernen.

Hecke 1

Hecke 1

Lebensraum für viel Kleingetier ...

Hecke 2

Hecke 2

Lebensraum für viel Kleingetier ...

Hecke 3

Hecke 3

Lebensraum für viel Kleingetier ...

Hecke 4

Hecke 4

Lebensraum für viel Kleingetier ...

Gemüsebeet 3

Gemüsebeet 3

Hier kann man über das Jahr bis zu 150 verschiedene Gemüsearten und -sorten kennenlernen.

Frühbeet

Frühbeet

Das Frühbeet dient der Anzucht von Pflanzen. Im Sommer stehen hier auch mediterrane Pflanzen.

Gemüsebeet 4

Gemüsebeet 4

Hier kann man über das Jahr bis zu 150 verschiedene Gemüsearten und -sorten kennenlernen.

Hochbeete

Hochbeete

Salate und Küchenkräuter

Gemüsebeet 5

Gemüsebeet 5

Hier kann man über das Jahr bis zu 150 verschiedene Gemüsearten und -sorten kennenlernen.

Obstwiese 2

Obstwiese 2

Verschiedenste Apfelbäume aber auch Kirschen, Pfirsiche und Quitten sind hier zu finden.

Obstwiese 3

Obstwiese 3

Verschiedenste Apfelbäume aber auch Kirschen, Pfirsiche und Quitten sind hier zu finden.

Wildwiesen

Wildwiesen

Wildwiesen gefallen nicht nur Bienen, sie sind ein wichtiger Lebensraum für viele Insekten.

Kreuzwegstation II

Kreuzwegstation II

Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern.

Kreuzwegstation III

Kreuzwegstation III

Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz.

Kreuz

Kreuz

Das Kreuz im Wäldchen ist über einen schmalen Pfad zu erreichen.

Obstwiese 4

Obstwiese 4

Verschiedenste Apfelbäume aber auch Kirschen, Pfirsiche und Quitten sind hier zu finden.

Hecke 5

Hecke 5

Lebensraum für viel Kleingetier ...

Kapuzinerkloster

Kapuzinerkloster

Platz vor der Emslandhütte

Platz vor der Emslandhütte

Feuerschale, Bank und Stühle laden zu Begegnung und zum Verweilen ein.

Marienstatue

Marienstatue

Die Statue laden zu Besinnung und Gebet ein.

Kreuzwegstation V

Kreuzwegstation V

Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz tragen.

Kreuzwegstation VI

Kreuzwegstation VI

Veronika reicht Jesus das Schweißtuch.

Kreuzwegstation VII

Kreuzwegstation VII

Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz.

Kreuzwegstation VIII

Kreuzwegstation VIII

Jesus begegnet den weinenden Frauen.

Obstwiese 5

Obstwiese 5

Verschiedenste Apfelbäume aber auch Kirschen, Pfirsiche und Quitten sind hier zu finden.

Obstwiese 6

Obstwiese 6

Verschiedenste Apfelbäume aber auch Kirschen, Pfirsiche und Quitten sind hier zu finden.

Obstwiese 7

Obstwiese 7

Verschiedenste Apfelbäume aber auch Kirschen, Pfirsiche und Quitten sind hier zu finden.

Kreuzwegstation IX

Kreuzwegstation IX

Jesus fällt zum dritten M al unter dem Kreuz.

Kreuzwegstation X

Kreuzwegstation X

Jesus wird seiner Kleider beraubt.

Spalierobst 2

Spalierobst 2

Als Spalierobst haben wir ausschließlich verschiedene Apfelsorten. Bis dato sind die Spaliere noch sehr klein. In Zukunft werden auf jedem Stamm drei Sorten in drei Etagen aufgepfropft.

Kreuzwegstation XI

Kreuzwegstation XI

Jesus wird an das Kreuz genagelt.

Kreuzwegstation XII

Kreuzwegstation XII

Jesus stirbt am Kreuz.

Kreuzwegstation XIII

Kreuzwegstation XIII

Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt.

Kreuzwegstation XIV

Kreuzwegstation XIV

Der heilige Leichnam Jesu wird in das Grab gelegt.

Kreuzwegstation IV

Kreuzwegstation IV

Jesus begegnet seiner Mutter.

Pieta

Pieta

Spalierobst 3

Spalierobst 3

Als Spalierobst haben wir ausschließlich verschiedene Apfelsorten. Bis dato sind die Spaliere noch sehr klein. In Zukunft werden auf jedem Stamm drei Sorten in drei Etagen aufgepfropft.

Halbrunde Bank

Halbrunde Bank

Ausruhen und beobachten im Schatten oder am Wasser ...

Kreuzwegstation I

Kreuzwegstation I

Jesus wird zum Tod verurteilt.


699 Ergebnisse
  • Pflanze Stauden und Büsche
    KENNNUMMER: 16037

    Garten-Blaukissen Blaumeise

    Aubrieta x cultorum

    Garten-Blaukissen Blaumeise
  • Pflanze Stauden und Büsche
    KENNNUMMER: 16038

    Kerzenknöterich J. S. Caliente

    Bistorta amplexicaulis

    Kerzenknöterich J. S. Caliente
  • Pflanze Stauden und Büsche
    KENNNUMMER: 16039

    Schlangen-Knöterich Superba

    Bistorta officinalis

    Schlangen-Knöterich oder Wiesenknöterich Superba
  • Pflanze andere Pflanzen
    KENNNUMMER: 11001

    Grünweiße Segge Everest

    Carex oshimensis

    Grünweiße Segge oder Garten-Segge Everest
  • Pflanze Stauden und Büsche
    KENNNUMMER: 16040

    Garten-Flockenblume

    Cyanus montanus

    Garten-Flockenblume oder Berg-Flockenblume
  • Pflanze
    KENNNUMMER: 16041

    Quirlblättriges Mädchenauge Moonbeam

    Coreopsis verticillata

    Quirlblättriges Mädchenauge Moonbeam
  • Pflanze Stauden und Büsche
    KENNNUMMER: 16042

    Roter Fingerhut

    Digitalis purpurea

    Roter Fingerhut
  • Pflanze Stauden und Büsche
    KENNNUMMER: 16043

    Elfenblume Pink Elf

    Epimedium cultorum

    Elfenblume oder Sockenblume Pink Elf
  • Pflanze Bäume
    KENNNUMMER: 2007

    Roter Fächer-Ahorn Bloodgood

    Acer palmatum

    Roter Fächer-Ahorn oder Japanischer Ahorn Bloodgood
  • Pflanze Kräuter- und Blütenpflanzen
    KENNNUMMER: 13166

    Majoran

    Origanum majorana

    Majoran oder Wurstkraut oder Bratenkräutel